Kodi ARGUS TV Installation und Einrichtung

In diesem Beitrag geht es um die Einrichtung der Open-Source Software zusammen mit , um das Produkt Media Center (WMC) von Microsoft zu ersetzen.

Microsoft hat die Weiterentwicklung des WMC bereits im Jahr 2009 mit der Veröffentlichung von Windows 7 eingestellt. Mit der Portierung des WMC nach Windows 8/8.1 hat Microsoft den Betrieb des WMC weiter ermöglicht.

Mit der Veröffentlichung von Windows 10 am 29. Juli 2015 hat Microsoft in den Spezifikationen angekündigt, dass Produkt Windows Media Center zu entfernen.

Ich habe mich für Windows 10 mit Kodi entschieden, und setze nun seit Juni 2015 die Open-Source Lösung zusammen mit der Open-Source PVR-Software ARGUS TV ein.

Voraussetzungen

Installation von Microsoft SQL Server Express

Der Microsoft SQL Server Express ist Voraussetzung für den Betrieb von ARGUS TV. Ausführung des Setups als Administrator. Verzeichnis für extrahierte Dateien auswählen:

C:\SQLEXPRADV_x64_DEU

SQL-Server Installationscenter > Installation > „Neue eigenständige SQL-Server Installation“ auswählen.

SQL-Server Setup Lizenzbedingungen akzeptieren.

Bei der Funktionsauswahl müssen folgende Funktionen ausgewählt sein:

  • Instanzfunktionen > Database Engine Services
  • Instanzfunktionen > Database Engine Services > Volltext- und semantische Extraktion für die Suche
  • Freigegebene Funktionen > Verwaltungstools – Einfach
  • Freigegebene Funktionen > Verwaltungstools – Einfach > Verwaltungstools – Vollständig
  • Freigegebene Funktionen > SQL Client Connectivity SDK
HowTo: Installation und Einrichtung von Kodi mit ARGUS TV
Kodi ARGUS TV Installation und Einrichtung

Die Einstellungen der Instanz,- Server und der Datenbankmodul-Konfiguration bleiben unverändert.

Nach Abschluss einer erfolgreichen Installation kann der SQL-Server Installationscenter geschlossen und das Verzeichnis für extrahierte Dateien gelöscht werden.

Installation von ARGUS TV

Ausführung des Setups als Administrator und Lizenzbedingungen akzeptieren. Auswahl der Rolle „Server/Client“.

Auswahl der Komponenten:

  • Server > Scheduler
  • Recorders > ARGUS TV Recorder
  • GUI Clients > Scheduler Components
  • GUI Clients > Recorder Components
  • GUI Clients > Notifier

Access: Angabe von Benutzername und Kennwort.

Die Einstellungen des Installationsverzeichnisses bleiben unverändert. Verbindungstest mit der Microsoft SQL Server Express Datenbank.

Einrichtung von ARGUS TV Recorder Console

Öffnen der Anwendung „ARGUS TV Recorder Console“.

Bestätigung der Verbindung zu Localhost. Um nicht bei jedem Öffnen der Anwendung die Verbindung zu bestätigen, muss der Haken bei „Remember as named Connection Profile“ markiert sein.

Einrichtung von ARGUS TV Recorder Console
Tuner Cards > Cards, Auswahl der DVB-S2 Karte in Liste mit „Move Up“ nach oben setzen
Einrichtung von ARGUS TV Recorder Console
Tuner Cards > Satellites, Auswahl des Satelliten 19,2E Astra (19.2E)
Einrichtung von ARGUS TV Recorder Console
Tuner Cards > Scan Services > Auswahl des Satelliten > „Next“
Einrichtung von ARGUS TV Recorder Console
Mit „Next“ alle Frequenzen bestätigen
Einrichtung von ARGUS TV Recorder Console
Mit „Scan“ wird nun der Suchlauf durchgeführt. Dieser kann durchaus 10-15 Minuten dauern.
Einrichtung von ARGUS TV Recorder Console
Unter „Channels & Services“ > Services“ müssen nun die gewünschten Service als Channel erstellt werden. Dazu ist die – und Service-Suche sehr hilfreich. Um zum Beispiel die Services der ARD zu finden, wählt man als Provider Name „ARD“. Danach markiert man den entsprechenden Service und erstellt einen Channel mit „Create Channel In…“. Im Dialogfenster wählt man „the All Channels Group“.
Einrichtung von ARGUS TV Recorder Console
Unter „Channels & Services“ > Channels“ muss nun mit Markierung der neuen Channels das EPG mit „Grab EPG On“ aktiviert werden.
Einrichtung von ARGUS TV Recorder Console
Unter „Settings“ können die Pfade der Timeshift und Aufnahme-Verzeichnisse angepasst werden. Wichtig: Beide Verzeichnisse müssen im Netzwerk freigegeben sein.

Einrichtung von ARGUS TV Scheduler Console

Öffnen der Anwendung „ARGUS TV Scheduler Console“.

Unter „Settings“ Schedules sollte die Zeiten von Pre- und Post-Record auf 15 Minuten gesetzt werden.

Unter „Settings“ Recordings sollte „Automatically create thumbnails for all Television recordings“ deaktiviert werden.

Einrichtung von ARGUS TV Scheduler Console
ARGUS TV Scheduler Console

Unter Channels können die Kanäle sortiert werden.

Wichtig: Für die korrekte Kanalsortierung in Kodi (Version 15.0 oder höher) müssen pro Kanal in der Spalte LCN eine Kanalnummer angegeben werden.

Weitere Informationen zur Kanalsortierung finden Sie im ARGUS TV Forum und hier im ARGUS TV Forum.

Einrichtung von ARGUS TV Scheduler Console
ARGUS TV Scheduler Console

Eine Aufnahme kann nun im „Electronic Program Guide“ oder „Search Guide“ vorgenommen werden.

Tipp: Die Zuweisung des Kanal-Logos wird mit einer PNG-Datei, mit dem Namen des jeweiligen Kanals in folgendes Verzeichnis erreicht:

C:\ProgramData\ARGUS TV\Channel Logos

Weitere Informationen zur Zuweisung der Kanal-Logos finden Sie im ARGUS TV Wiki.

Einrichtung von ARGUS TV Scheduler Console
Argus TV Electronic Program Guide

Installation und Einrichtung von Kodi

Zuerst muss Kodi herunterladen und installiert werden. Unter Windows 10 oder Windows 11 kann die  direkt aus dem Microsoft Store installiert werden. Dies hat den Vorteil, dass immer die neuste Version automatisch installiert und aktualisiert wird.

Unter „Settings > Appearance > International“ sollte zuerst die Sprache auf „German“ eingestellt werden.

Als Region sollte „Deutschland“ eingestellt werden.

Die Tastaturbelegung sollte auf „German QWERTZ“ eingestellt werden.

Unter „Einstellungen> Addons > Deaktivierte Addons“ muss das Addon „ARGUS TV Client“ aktiviert werden.

Photo by kilarov zaneit on Unsplash

Als werbefreie Website freuen wir uns über jede Unterstützung durch euch. Spende deinen individuellen Beitrag an uns.